Features
- ETI → EDI und EDI → ETI Konvertierung
- 2 x LAN-Schnittstellen
- Monitoring-Ausgang
- SNMP v1/v2c
- VLAN Unterstützung
- GPIO-Kontakte
Produktdetails
Der MAGIC EEC ermöglicht das Konvertieren von ETI- nach EDI- und EDI- nach ETI-Signalen.
Typische Anwendungsfälle sind Ensemble Multiplexer, die kein ETI-Signal mehr generieren können (z.B. Fraunhofer ContentServer), die Zuführung zum Sender aber über E1-Strecken mit ETI realisiert werden muss oder Ensemble Multiplexer, die nur über ETI-Ein-/Ausgänge verfügen (z.B. Rohde & Schwarz DM001), die Zuführung aber über IP Strecken mit EDI erfolgen soll.
Das System besitz standardmäßig zwei LAN-Schnittstellen. Diese sind bezüglich der Funktionen, Konfiguration, Überwachung, SNMP und EDI Ein-/Ausgang frei programmierbar. Die ETI-Schnittstelle verfügt über je einen G.703/G.704 Eingang/Ausgang.
Über die im Lieferumfang enthaltene PC-Software wird das System konfiguriert und stellt hierüber sehr übersichtlich den Status der ETI- bzw. EDI-Eingangsdatenströme sowie aller Systemparameter dar. Alle Ereignisse werden im Gerät in einem Logfile gespeichert, welches bei Bedarf über die PC-Software abgerufen oder alternativ auf einen Netzwerkordner abgelegt werden kann.
Zur Anbindung an bis zu vier unabhängige Netzwerkmanagementsysteme unterstützt MAGIC EEC das Protokoll SNMP v1/v2c.
Zusätzlich können Alarmmeldungen über acht potentialfreie und programmierbare Kontakte ausgegeben werden. Alternativ stehen acht programmierbare TTL GPIO-Kontakte zur Verfügung.